Umfrage unter Kommunen im Rahmen der Evaluation der „Modellprojekte Smart Cities“
(Foto: derateru/pixelio.de)
Im Programm „Modellprojekte Smart Cities“ fördert das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) seit 2019 insgesamt 73 kommunale Modellprojekte – von Kleinstädten und Landgemeinden über mittlere Städte und Großstädte bis hin zu Landkreisen und interkommunalen Kooperationen. Mit dem Förderprogramm sollen die Chancen der Digitalisierung für die nachhaltige und integrierte Stadt- und Regionalentwicklung durch praxisorientiertes Wissen und digitale Lösungsansätze erschlossen werden. Das Förderprogramm wird durch die Koordinierungs- und Transferstelle Smart City (KTS) mit Beratungs-, Vernetzungs- und Wissenstransferaktivitäten begleitet.
Der Bund der Steuerzahler Hessen und der Hessische Städte- und Gemeindebund zeichnen auch in diesem Jahr wieder Kommunen mit dem Spar-Euro aus. Diese Auszeichnung ist eine Prämierung für vorbildliche Leistungen von Kommunen, die in einem besonderen Maß verantwortungsvoll und sparsam mit öffentlichen Geldern umgehen. Der Wettbewerb für das Jahr 2025 ist ausgeschrieben. Einsendeschluss für Bewerbungen und Vorschläge ist Freitag, der 2. Mai 2025. Neu ist in diesem Jahr, dass auch Bürgerinnen und Bürger eine Kommune für den Wettbewerb vorschlagen können.